Inhalt:
|
Steckbrief
![]()
Elefanten sind die grössten
Landsäugetiere.
Die
Dickhäuter faszinieren Menschen seit Jahrtausenden mit ihrer
Intelligenz und ihrem sensiblen Wesen.Aussehen: Elefanten gehören zur Ordnung der Rüsseltiere und bilden die Familie der Elefanten. Gemeinsam ist ihnen die typische Gestalt: Der mächtige Körper, die großen Ohren und der lange Rüssel sowie die vier säulenartigen Beine, deren Fußsohlen aus einem dicken Polster bestehen. Sie wirken wie Stoßdämpfer und helfen so, das enorme Gewicht der Tiere zu tragen. Rüssel: Das
typische Merkmal aller Elefanten ist der Rüssel, der aus der Oberlippe
und der Nase entstanden ist.
Der Rüssel ist ein vielseitiges Werkzeug: Natürlich dient er zum Atmen. Zum Riechen recken ihn die Tiere in die Luft. Zum Trinken saugen sie mehrere Liter Wasser etwa 40 Zentimeter hoch, verschließen das Ende mit dem Rüsselfinger und spritzen das Wasser in ihr Maul. Sprache: Untereinander verständigen sich
Elefanten vor allem mit Lauten. Bei Gefahren und Stress trompeten sie
laut.
Normalerweise kommunizieren sie aber
mithilfe sehr tiefer Laute, dem so genannten Infraschall. Er ist für
unsere Ohren nicht wahrzunehmen. Elefanten können so über Kilometer
hinweg miteinander "sprechen".
Auch der Kontakt mit dem Rüssel, das gegenseitige Beschnuppern und Betasten dient der Verständigung. Alltag : Elefanten zählen zu den
intelligentesten Säugetieren. Sie sind reine Herdentiere, die über
Generationen zusammen bleiben.
In einer Gruppe leben 20 bis 30 Tiere, die
meist von einem alten Weibchen, der Leitkuh, angeführt werden. Sie
bringt die Herde zu den besten Futter- und Wasserplätzen.
Stosszähne: Die Stoßzähne der weiblichen Afrikanischen Elefanten sind sehr viel kleiner. Beim Asiatischen Elefanten besitzen ausschließlich die Männchen Stoßzähne. Weitere Themen findet ihr im Menü im Detail erklärt! |
|