Besonderheiten
1.) Melone Die Melone ist ein spezielles Organ aus Fett-und Bindengewebe im Kopf der Zahnwale. Die Melone liegt über dem Oberkiefer und bedingt bei vielen Arten der Zahnwale die abgerundete Stirn. Wenn ein Wal Geräusche aussendet, werden die Schallwellen an Gegenstände im Meer geworfen. Diese Gegenstände strahlen die Schallwellen zurück. Der Delfin nimmt über die Melone diese Infos auf. So wissen sie genau, wo sich Hindernisse oder Fische befinden.
|
|
2.) Bedrohung des Lebensraums Wir Menschen zerstören den Lebensraum der Delfine da wir die Umwelt und Meere stark verschmutzen. Meistens sind Plastik und Chemieabfall der grund. |
|
3.) Lebensraum Delfine sind weit verbreitete Meeresbewohner und finden sich in tropischen, gemäßigten und sogar kühlen Gewässern. Einige Arten sind auch in großen Flüssen zu Hause. Ihr Lebensraum erstreckt sich von flachen Küstengewässern bis hin zur hohen See und umfasst auch ozeanische Tiefwassergebiete. |
|
4.) Amazonas Flussdelfin Das besondere an ihm ist seine auffällige rosa Farbe und sein flexibler Hals , der es ihm ermöglicht, sich während der Hochwassersaison durch die überfluteten Wälder zu winden und zu wenden, machen ihn zu einer höchst ungewöhnlichen und einzigartigen Delfinart, die in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet eine wichtige Rolle in kulturellen Glaubensvorstellungen und Folklore spielt.
|
|
5.) Delfinschulen Delfinschulen sind Gruppen von Delfinen, die zusammenleben und sich gegenseitig helfen. Sie sind sozusagen die Familien der Delfine, in denen die Jungen von den Erwachsenen lernen und die Gruppe den Tieren Schutz bietet. Die Größe der Schulen kann unterschiedlich sein, von wenigen bis zu über 1000 Delfinen.
|
|