Home

Geschichte




Die Geschichte der New Dance Academy ist die Essenz von unzähligen Biografien und synergetisch spannenden Beziehungen. Darum erzählen wir hier nur das Augenscheinliche. Den Rest erfahren Sie innerhalb Ihrer eigenen Pfade auf dem Boden unserer Dienstleistung.

2018 Die New Dance Academy feiert ihr 20-jähriges Bestehen mit 20 Events. Darunter sind Leckerbissen wie sechs Vorstellungen im Stadttheater Bern, eine Zusammenarbeit mit dem Zentrum Paul Klee im Rahmen der Ausstellung «Touchdown» mit Künstlern mit dem Downsyndrom und Almost Famous IX im naturhistorischen Museum.
Das Team der New Dance Academy umfasst mittlerweile über 50 Mitarbeitende und es tanzen insgesamt rund 1800 TänzerInnen in der NDA und Tanzlounge. Die NDA wir offizielle Swiss Olympics Partnerschool.
Die Tanzlounge hat über mehrere Jahre ein effizientes Unterrichtssystem entwickelt, welches immer mehr das Interesse erfahrener Social Dancers weckt und zu einem neuen Rekordjahr bei den Kursbesuchenden führt.
2017 Viele zum Teil bereits langjährige Zusammenarbeiten mit Berner Institutionen ermöglichen wunderbare Plattformen für den Tanz: NRJ Fashionight im Westside, Shnit Kurzfilmfestival, vertanzte Bilder von Klee im Zentrum Paul Klee, Kooperationsprojekt mit dem Konzert Theater Bern, Gaswerkareal-Festival, Loufmeter, Unterrichtseinheiten in Schulklassen für die Abteilung Sport vom Gesundheitsdienst Bern (Schooldanceaward) u.v.m.
In der Tanzlounge wird der Event PuraSalsa gegründet. Ein Ausgangsort, welcher Salsafreaks mit hochqualitativem Sound verwöhnt. Pro Jahr veranstaltet die Tanzlounge mittlerweile über 100 Events. Die Frühschicht und die Tanznacht machen den wunderschönen Raum der Tanzlounge zum begehrten Ausgangsort für die ü40 Szene in Bern.
2016 Der Pokalschrank der NDA platzt aus allen Nähten. Die rund 160 Trophäen haben nicht mehr alle darin Platz.
Der Event Schwooferei4Seasons wird in der Tanzlounge gegründet. Ein Hotspot für Gesellschaftstanzende, die zu groovigem Sound abtanzen wollen.
2015 Ein neues Lichtkonzept verwöhnt die Kunden der Tanzlounge mit einem tollen Ambiente. Die Tanznacht40 wird in die Tanzlounge integriert. Die Tangolounge entwickelt sich zur grössten regelmässigen Milonga in Bern und zieht Menschen aus der ganzen Schweiz an.
2014 In der Tanzlounge wächst der neue Trendtanz WestCoastSwing und wird zum nationalen Keyplayer. Der Nischentanz Dylog erlebt seine Hochblüte in der Tanzlounge. In keiner Tanzschule der Schweiz hat es mehr Dylogtanzende, als in der Tanzlounge.
2013 Die NDA wird vollumfänglich renoviert – die Damengarderobe wird erweitert und wir erhalten ein neues Corporate Design.
Die Tanzlounge wächst rasant. Bereits nach einem Jahr sind alle Kursspots voll. Neue Events wie Frühschicht und Tangolounge empfangen Berns Szene für AusgangstänzerInnen.
2012 Neueröffnung der Tanzlounge an der Neuengasse 24. Endlich haben wir eine geeignete Location für den Paartanz gefunden – und was für eine!
Die NDA führt im Dezember den „Nussknacker“ im „das Zelt“ auf – in drei Shows sind über 900 TänzerInnen zu bestaunen und gut 3000 Zuschauer anwesend.
2009 Tanja Mikhail und Roland Haller sind die neuen Eigentümer der New Dance Academy GmbH.
2008 Die New Dance Academy feiert ihr 10jähriges Bestehen und hat sich mit 40 Mitarbeitenden, über 1000 Tanzenden pro Woche, mehr als 100 Titelgewinnen und vielen Zusammenarbeiten mit Theater, Modebranche, Brands, Kaufhäusern und nationalen Showevents zu einem der führenden Leadern in der Tanzbranche etabliert.
Zusätzliche Raummieten in der Tanzszene für Ballett. Neue Büroräumlichkeiten für die Administration am Bubenbergplatz 11. Umbau des Saal 5 für Kindertanz und Ballett.
2007 Vergrösserung der New Dance Academy am Bubenbergplatz mit Saal 5. Erweiterung des Angebots mit Pilates und Yoga im Bereich Body and Mind. Erweiterung des Angebots mit Dylog. Dem speziellen Angebot für Paartanz. Unser neuer Webauftritt geht online.
2006 Erweiterung des Kursangebotes durch BodyArt und Tango Argentino.
2005 Die New Dance Academy erhält ein neues Corporate Design. Zusätzliche Raummiete im Studio Körperkult im City West Bern.
Erweiterung der Geschäftsleitung durch Tanja Mikhail und Angelika Rohrer, beides Mitarbeitende seit der Geburtsstunde der New Dance Academy und massgeblich am Erfolg der Tanzschule mitverantwortlich.
2004 Vergrösserung von Saal 3. Neu Saal 4 für Privatstunden, Trainings und zum Choreografieren.
2002 Vergrösserung der Tanzschule auf 3 Säle.
2001 Zusätzliche Tanzraummiete in City-West bei der VHS Bern.
2000 Mit über 100 Kursen pro Woche gehört die New Dance Academy bereits nach 2 Jahren zu den grössten Tanz- und Bewegungs-Schulen der Schweiz.
1999 Bezug der neuen Räumlichkeiten am Bubenbergplatz 11 in Bern. Sechs Monate Umbau für eine grössere Tanzschule.
1998 Gründung der New Dance Academy durch Roland M. Haller am Bubenbergplatz 9 in Bern.


Alle Inhalte © NewDanceAcademy