Der Pomsky



Kurzinfo




Der Pomsky Hund ist eine geplante Kreuzung zwischen einem Zwergspitz und einem Husky, um gewisse charakterliche und körperliche Merkmale in einem Hund zu vereinen. Die Größe eines Minihusky reicht von 25,5 cm bis 38 cm, dabei erreichen diese kleinen Hunde ein Gewicht von ungefähr 4,5 kg bis 11,5 kg. Jeder Minihusky besitzt Merkmale von einem Zwergspitz und einem Husky in verschiedenen Ausführungen. Diese Merkmale kann ein einzelner Hund auch in seinem Körperbau und in seinem Charakter aufweisen. Sein Fell ist seidig und üppig, ähnlich wie bei einem kleinen Teddy, dabei sind seine Fellfarben in Weiß, Grau, Schwarz und Braun gehalten. Diese variieren von Hund zu Hund. Die beliebteste vererbte Eigenschaft sind die strahlend blauen Augen, der nach oben eingerollte Schwanz, die kurze Schnauze und kleine dreieckige Stehohren. Bei guter Pflege hat der Zwergspitz-Husky-Hybrid eine Lebenserwartung von 14 Jahren

Pflege und Gesundheit




Pomsky Hunde sind in der Regel resistent gegenüber Krankheiten, die aus genetischen und gesundheitlichen Gründen die Elterntiere heimsuchen können.
Häufig können allerdings Plaque-Bildungen entstehen, um hier einen Zahnverlust zu verhindern, ist ein regelmäßiges Zähneputzen anzuraten. Auch regelmäßige Impfungen und Kontrollen sollten bei einem Tier zu einer Selbstverständlichkeit gehören.
Durch das Doppelfell ist ein regelmäßiges Bürsten von großer Wichtigkeit, damit das Fell nicht verfilzt. Durch seine Fellbeschaffenheit neigt der Pomsky Hund zum „Haaren“, daher ist es wichtig, auch das Unterfell häufig auszubürsten. Auch die Schlafplätze des Hundes müssen regelmäßig gesäubert werden, das sind zeitintensive Maßnahmen, die bei einer Anschaffung bedacht werden sollten.

Typische Krankheiten




Wie oben beschrieben können Pomsky Hunde an Zahnproblemen leiden und bei unterlassener Pflege den Verlust der Zähne riskieren. Doch sind bei Kritikern die Designerhunde aus den USA weit umstritten, sie sollen das Immunsystem weniger robust ausgebaut haben und die Zucht soll sich auf einem Designniveau befinden und nicht auf Basis einer seriösen Zucht.

Kritik




Die Elterntiere sollten bei Kreuzungen ordentlich ausgewählt werden, was die Kritiker der Pomsky Designerhunde anzweifeln. So kann es bei einem Heranwachsen der Tiere zu unerwünschten vererbten Eigenschaften kommen, aus diesem Grund lehnen Fachleute die Zucht der Hybriden ab. Hier soll das Ergebnis zu unvorhersehbar und aus diesem Grund die Entstehung einer neuen Rasse nicht möglich sein. Die Designerhunde gelten in den USA als Modehunde und werden wegen ihrer Niedlichkeit zu einem neuen Familienmitglied, ohne die Garantie welche Eigenschaften sie nun tatsächlich haben. Bei einer Mischung weiß der Besitzer nie, was letztlich aus seinem neuen Haustier wird. Optisch glaubt der Besitzer ein Minihusky zu haben, dabei kann sich im Laufe der Jahre herausstellen, dass sein einstiger „Mini“ deutlich größer geworden ist und zu einem großen Husky-Zwerspitz-Mischling herangewachsen ist. Bei Mischlingen bleibt immer die Garantie auf ein verlässliches Wesen aus und somit bleiben Mischlinge ein Überraschungspaket, auch der niedliche Pomsky.