Fütterung



Hauptfutter für mongolische Rennmäuse und andere Arten


Der Lebensraum aller Rennmaus Arten ist sehr karg. Sie bewohnen Wüsten, Steppen, Savannanen und steinige Gelände. Ihre Nahrung ist dementsprechen karg und besteht hauptsächlich aus Pflanzensamen wie Gras- und Unkrautsamen, wenig Getreide, Gräsern, Kräuter und als Proteinquelle Insekten.

 Das Samtpfötli Shop Hauptfutter für Rennmäuse enthält als Grundbestandteil verschiedene Hirsearten, Spitzsaat und diverse Grassamen. Angelehnt am Futterkonzept von R.Sistermann << Rodent Info >>

Zusätzlich beinhaltet das Hauptfutter weitere 20 verschiedene mehl- und ölhaltige Sämereien und ein kleiner Teil ausgesuchtem Getreide, unter anderem mit "Dinkel im Spelz" für etwas mehr Beschäftigung.

 Die Futtermischung enthält zusätzlich 5% Eiweiss in form von 7 verschiedenen Insekten und Wassertierchen, 5% getrocknetem Gemüse in bis zu 9 verschiedenen Sorten und ein Rohfaseranteil von verschiedenen Blüten und Gräser runden die Mischung ab und machen es zu einem sehr abwechslungsreichen Hauptfutter für Rennmäuse, welches von vielen Nagern sehr gut angenommen wird. Durch die grosse Auswahl, kann die Rennmaus ihr Futter täglich selbst nach ihrem Nährstoffbedarf selektieren. So wie sie es in der Natur auch macht.

 Zusatzinformationen für andere Rennmausarten

Das Samtpfötli Shop  Hauptfutter für Mongolische Rennmäuse kann bedenkenlos auch an andere Rennmausarten verfüttert werden. Da die Mongolische Rennmaus eine der kleinsten Gerbillinae (Rennmaus) ist, bevorzugen andere Rennmausarten wie zum Beispiel die Buschschwanz- oder Persische Rennmaus auch grössere Futterbestandteile. Ausserdem benötigen gewisse andere/grössere Rennmausarten mehr tierisches Eiweiss als Mongolische Rennmäuse. Deshalb können hier zusätzliche Insekten - lebend oder getrocknet z.B. als Leckerlies verfüttert werden.