Grösse/Alter




Rasse

Bernhardiner

Herkunft

Schweiz

Größe

65 bis 90 cm

Gewicht

75 bis 85 kg

Aussehen

Stockhaar oder Langhaar / weiß mit unterschiedlich großen rotbraunen Platten oder durchgehend rotbraunen Decken. Großer, kräftiger Hund.

Charakter

gutmütig, friedlich, ruhig, liebevoll, selbstsicher und ausgeglichen

Bewegungsdrang

niedrig bis mittel

Krankheiten

Hüftgelenksdysplasie, Augen- und Hauterkrankungen

Lebenserwartung

6 bis 10 Jahre

Funfact

Der Bernhardiner bekam den lustigen Namen "Barry-Hund" durch die zahlreichen Berichte von Berufssoldaten, die mit Napoleon Bonaparte um 1800 den Pass überquerten und auf diesem Weg den Ruf des Hundes im 19. Jahrhundert europaweit verbreiteten.

FCI-Klassifikation

Nr. 61 / Pinscher und Schnauzer



Den Bernhardiner zeichnet seine gutmütige, friedliche, ruhige und liebevolle Art aus. Vom Temperament her ist er selbstsicher und ausgeglichen, worauf sich seine Kinderliebe und Herzlichkeit zurückführen lässt. Der schöne Riese ist dabei kräftig und groß. Zu den besonderen Eigenschaften zählen die Treue zu seinem Besitzer, Solidarität und Hilfsbereitschaft. Als anhänglicher Hund benötigt er ausreichend Kontakt sowohl zu Menschen wie auch zu anderen Hunden. Damit seine unbändige Kraft nicht in eine falsche Richtung geleitet wird, ist eine konsequente Erziehung vonnöten. Er ist nicht der apathische Hund, den viele in einem Bernhardiner sehen. Vor allem in jungen Jahren ist er sehr aufmerksam und lebhaft. Wird er richtig gefördert und erzogen, kann er seiner Familie und dem Umfeld gegenüber sehr liebevoll und anhänglich, zugleich aber auch wachsam und verlässlich sein. Der Bernhardiner besitzt hierbei einen gemäßigten Schutztrieb.

Bereits im 17. Jahrhundert hielten Mönche Bernhardiner als Begleitende für Reisende sowie zum Schutz. Von Pilgern und Reisenden wurde die Rasse bereits sehr früh als Begleithund sowie als Rettungshund im Nebel und Schnee geschätzt. Als Vorfahren der Bernhardiner gelten die großen Bauernhunde. Er zählt zu den bekanntesten und ältesten Hunderassen und wurde einst zur Rettung verschütteter Menschen eingesetzt.



Zurück