|
Bezeichnung: |
St. Bernhardshund (oder Bernhardiner) |
|
Ursprungsland: |
Schweiz |
|
Klassifizierung: |
FCI-Gruppe 2, Standard-Nr. 61 |
|
Vorkommen: |
In der Schweiz rund 600 Tiere, wenig verbreitete Rasse, durchschnittliche Welpen-Eintragungen pro Jahr: 100. |
|
Aussehen: |
Risthöhe Gewicht Fell |
|
Lebenserwartung: |
Durchschnittlich 8 Jahre |
|
Charakter: |
Im Wesen freundlich, Temperament ruhig bis lebhaft, wachsam, leicht unabhängig. |
|
Auslauf: |
Täglicher, einstündiger Spaziergang sowie Bewegungsfreiheit im und ums Haus. |
|
Ausbildung: |
Der Bernhardiner ist in erster Linie ein Familienhund, ist je nach Körperbau aber auch als Sport- und Zughund geeignet. |
|
Für wen: |
Ein Bernhardiner sollte Familienanschluss haben. Der Besitzer muss über reichlich Zeit verfügen, um sich intensiv mit dem Hund abgeben zu können. |
|
Besonderheiten: |
Seit 1884 gilt der Bernhardiner als Nationalhund. |