Die
Wassermelone ist eine niederliegende bis kletternde, einjährige,
krautige Pflane. Die Sprosssachsen sind dünn, kantig, gefurcht und
abstehend steif behaart. Sie besitzen verzweigte Ranken. Die meisten
Sorten sind wie die Wildformen stark verzweigt und werden bis zu zehn
Meter lang. Die Frucht ist eine meist 20 bis 60 Zentimeter lange und kugelige bis längliche oder zylindrische Panzerbeere.
Die Fruchtrinde ist ein bis vier Zentimeter dick und hart, aber nicht
beständig. Die Farbe ist hell- bis dunkelgrün, dabei einfarbig,
gestreift oder marmoriert. Das Fruchtfleisch schmeckt süß.
Die meisten Sorten besitzen rotes Fruchtfleisch, es gibt jedoch auch
grüne, orangefarbene, gelbe und weiße Sorten sowie Landrassen. Die Samen
variieren in Farbe (schwarz, braun, rot, grün, weiß), Form und Größe;
die Merkmale können zur Identifizierung der Sorten dienen.
Der essbare Anteil der Frucht besteht zu rund 95,8 % aus Wasser,
3,3 % Kohlenhydraten, 0,2 % Fasern, 0,2 % Protein, 0,2 % Fett und 0,3 %
Mineralstoffen. Quelle:Wikipedia |  |