Die Ernährung


Delfine ernähren sich von Fischen, Tintenfischen, Krebsen undanderen Meerestieren.
Die Vorlieben - also quasi die Lieblingsspeise und die Jagdstrategien sind von Art zu Art unterschiedlich.
Delfine jagen meist in Gruppen, mit denen sie Fischschwärme einkreisen und an die Wasseroberfläche oder an den Strand drängen, um den Fischen den Fluchtweg zu nehmen. Dann schnellt immer ein Delfin durch den Schwarm und schnappt sich ein paar Fische, die anderen achten derweilen darauf, das die Tiere nicht entkommen. So geht das abwechselnd weiter, bis jeder genug gefressen hat. Es kommt auch vor, das die Delfine mit der Fluke nach den Fischen schlagen um sie zu töten und danach zu verspeisen. Diese Strategien werden auch manchmal von 2 Gruppen unterschiedlicher Arten angewandt, die dann zusammen jagen. Man hat auch schon beobachtet, das Delfine die Fische in die Netzte der Fischer treiben , und sich danach ein paar für den Eigenbedarf herausholen. Man sieht also, das Delfine anpassungsfähig sind, und manchmal sogar Fischerbooten hinterher schwimmen, um dort vielleicht leicht an Beute zu kommen.

Zum Orten der Fische benutzten Delfine ihr Echolot-System, mit dem sie auch in Schmutzigen Gehwässern "sehen" können. Sie spüren damit auch krebse auf, die sich im Sand versteckt haben - man beobachtet oft Tümmler, die mit der Schnauze im Meeresgrund "graben". Es gibt aber Fälle, bei denen Delfine Fische von Fangleinen stibitzen, was die Fischer meist dazu bringt auf die Tiere zu schießen.

Es gibt Feinschmecker unter den Delfinen, die auf einen ganz besonderen Fisch stehen, aber auch Opportunisten wie den großen Tümmler, der mit fast allen Fischsorten zufrieden ist.

In Gefangenschaft erhalten die Tiere meist zusätzliche Vitamine und Mineralien zu den Fischen, da im gefrorenem Fisch die meisten Vitamine verloren gegangen sind. Es gibt dafür extra Tabletten oder Pillen - speziell für Meeressäugetiere.

Diese Informationen habe ich von der Internetseite: www.dolphinworld.de



zurück zur Startseite