Der Lebensraum
Alle texte stammen aus Wikipedia.org!
zurück zur Startseite

Lebensraum

Der Tiger bewohnt eine Vielzahl verschiedener Lebensräume, von tropischen Regenwäldern und Mangrovensümpfen über Savannen- und Sumpfgebiete bis hin zu gemäßigten und borealen Nadel-, Laub- und Mischwäldern. In Vorderasien bewohnte der Tiger Laubwälder und Buschgebiete sowie die Flusswälder zwischen den Trockengebieten. In China zählen auch subtropische Bergwälder zu den natürlichen Lebensräumen. Tiger bleiben normalerweise in Bereichen unter 2000 m. In Kasachstan jagten die Tiere bisweilen auf 2500 m, im Himalaya wurden Tiger sogar in 4000 m Höhe nachgewiesen. Im Fernen Osten Russlands bevorzugen die Katzen die Mischwälder der tieferen Lagen. Im Norden des indischen Subkontinents stellen heute die feuchten Terai-Gebiete, die aus Hochgrasländern, Sümpfen und Flusswäldern bestehen, wichtige Lebensräume dar. In Süd- und Zentralindien findet man sie vor allem in Salwäldern, die von Graslichtungen durchsetzt sind, aber auch in echten Dornbuschwäldern, wie sie im Ranthambhore-Nationalpark vorkommen. In den Sundarbans leben Tiger in ausgedehnten Mangrovensümpfen, in Assam und Südostasien in feuchten Wäldern. Gegen Kälte sind insbesondere Sibirische Tiger sehr unempfindlich. Gebiete mit Schneedecken von 30 cm und mehr sind jedoch ungeeignet für Tiger, vermutlich auch, weil das Schwarzwild hier nicht vorkommt. Letztendlich ist der Tiger im Bezug auf den Lebensraum sehr anpassungsfähig, ist aber auf ein gewisses Maß an Deckung, ausreichend Beute und auf Zugang zu Wasser angewiesen.

Verbreitungsareal des Tigers zwischen 1900 und 1990!