![]() Der Igel erhielt seinen Namen wegen einer
seiner Lieblingsspeisen, denn "Igel" bedeutet "der zur Schlange
gehörende" oder auch "Schlangenfresser".
An
den braunen Stacheln mit weißer Spitze sind Igel ganz leicht zu
erkennen. 8000 von diesen Stacheln, die eigentlich umgewandelte Haare
sind, tragen sie auf dem Rücken. Nur am Bauch und im Gesicht, rund um die immer feuchte Nase, die dunklen Knopfaugen und um die Ohren, wachsen Haare. Von der Schnauze bis zum kurzen Stummelschwanz misst ein Igel 22 bis 30 Zentimeter. Ein ausgewachsenes Tier wiegt ein bis anderthalb Kilo. Heimat
Das Verbreitungsgebiet des Igels erstreckt
sich von Europa über Vorderasien und reicht bis weit in den Osten
Chinas. Hier bevölkert der Igel alle Regionen, sofern ihm das Klima
nicht zu heiß oder zu kalt ist.
Der Europäische Igel bewohnt ganz Süd- und Mitteleuropa. Er lebt nicht nur im Tiefland, sondern kommt auch in höheren Gebieten, teils sogar im Hochgebirge, vor. |
Die Igel aus dem Wald:Igel :Erinaceus europaeusLebensraum
Am liebsten treiben sich Igel an Waldrändern und Hecken sowie im Gestrüpp und Unterholz herum. In der Stadt trifft man die Stacheltiere meistens in Gärten und Parkanlagen. Denn dort finden sie genug Verstecke. Igel
verkriechen sich tagsüber nämlich gerne in Felsspalten, Erdhöhlen,
Scheunen, Reisighaufen oder im Gebüsch. Dann können sie ungestört
schlummern. Der Igel kann große Entfernungen zurücklegen. Das Gebiet, das ein Igel durchstöbert ist bis zu 100 Hektar groß. Das entspricht etwa der Größe von 130 Fußballfeldern! Obwohl Igel Einzelgänger sind, verteidigen sie ihr Gebiet nicht gegen andere Igel. Startseite |