Jagdweisen
Eulen sind am meisten auf
Nachtaktive Beutetiere spezialisiert. Die von Eulen gebrauchte
Jagdtechnik ist dabei artspezifisch, von den jeweils örtlichen
Gegebenheiten geprägt und auch beuteabhängig. Generell praktizieren die
Arten, die im Wald leben, eher eine Ansitzjagd, bei der sie von einem
Ausschauplatz aus auf einer Beute lauern. Eulen, die offenere
Landschaften bewohnen,
jagen durch Pirschflüge, bei der sie aus dem Flug heraus ihre Beute
erspähen oder hören. Letzteres gilt beispielsweise für die
Schleiereule. Diese greift aber auf der Ansitzjagd zurück, wenn
schlechtes Wetter diese Pirschflüge einschränkt.
Viele Eulenarten sind ausserdem geschickte Bodenjäger, die in der Lage sind, eine am Boden davonhuschende Maus einzuholen. Die
typischste Beuteerwerbshandlung ist jedoch das konzentrierte Fixieren
der Beute aus dem Ausschauplatz oder aus dem Flug heraus, ein Abbremsen
des Fluges unmittelbar vor dem zusammentreffen mit der Beute, wobei die
Beine nach vorne gestreckt und die Zehen weit gespreitzt werden und ein
rascher Tötungsbiss, während gleichzeitig die Beute mit den kräftigen
Fängen gewalkt wird und die Flügel in der sogenannten Fangstellung weit
über über die Beute gespreitzt wird.

Hier klicken um auf der Startseite zu kommen.