Delfine
Delfine leben im Meer,in
Schulen(Gruppen).Sie kommen nicht all zu noch zu den Menschen.Doch hat
ein Delfin seine Schule verloren, geht er zu den Menschen um mit
ihnen zu spielen, weil im langweilig ist. Delfine sind meist zwischen eineinhalb und vier Meter lang, der Große Schwertwal erreicht als größter Delfin sogar acht Meter. Sie haben einen stromlinienförmigen Körper, der an die hohen Schwimmgeschwindigkeiten angepasst ist. Im Kopf befindet sich ein rundes Organ, die Melone. Sie spielt eine Rolle bei der Echoortung.
Bei vielen Arten sind die Kiefer klar abgesetzt und bilden einen lang
gezogenen Schnabel. Die Schnauze kann bei mehreren Arten sehr viele
Zähne enthalten.Delfine haben einen sehr guten Gehör- und Gesichtssinn. Zwar existieren
äußere Ohröffnungen, doch diese sind wahrscheinlich nicht funktional.
Geräusche gelangen über den Unterkiefer über das Mittel- zum Innenohr.
Ihr Hörbereich reicht in Frequenzen bis zu 220 kHz und sie können damit
Töne bis weit in den Ultraschallbereich wahrnehmen. Die Augen sind
hauptsächlich an das Sehen unter Wasser angepasst, haben aber auch
außerhalb des Wassers eine hohe Funktionsfähigkeit. Eine große Rolle für
die Wahrnehmung spielt die Echoortung mittels Ultraschall.
